
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gedenkveranstaltungen am 9. November 2024 in Merseburg
9 November 2024 um 16:30
Am 9. November 2024 gedenken wir in Merseburg der Novemberpogrome von 1938 und damit dem unfassbaren Leiden jüdischer Menschen während des Nationalsozialismus. Ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel sind die Erinnerungen an das schreckliche Verbrechen vom 7. Oktober 2023 noch präsent. Deshalb ist es wichtig, sich gegen alle Formen des Judenhasses zu stellen.
16:30 Uhr beginnt der Stolpersteinrundgang des Bündnisses Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage. Mehrere Stolpersteine in der Innenstadt werden geputzt. Treffpunkt ist am Haupteingang des Stadtfriedhofs (ggü. der Sixti-Ruine).
18:00 Uhr laden die Stadt und die Merseburger Kirchengemeinden zu einer gemeinsamen Gedenkandacht in die Stadtkirche St. Maximi am Markt ein. Der Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr hält ein Grußwort.
19:00 Uhr findet im Begegnungszentrum der Stadtkirche St. Maximi die Filmvorführung „Jud Süß 2.0 – Vom NS- zum Online-Antisemitismus“ (Dokumentation, 44 Minuten, https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/ard-history-geschichte-im-ersten/sendung/jud-suess-2-0-104.html) statt. Eine Einführung in das Thema übernimmt Dr. Andreas Schmidt, Historiker und Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt.
🗓️ Wann?
Samstag, 9. November 2024, 16.30 Uhr
🪧 Wo?
Haupteingang Stadtfriedhof Merseburg, Weißenfelser Straße, 06217 Merseburg