Evangelischer Kirchenkreis Merseburg
Was ist israelbezogener Antisemitismus?
Ein interaktiver Workshop
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat antisemitische Gewalt ein neues Ausmaß erreicht,
wie die polizeiliche Kriminalitätsstatistik und die Zahlen zivilgesellschaftlicher Organisationen zeigen.
Gleichzeitig nimmt auch die rassistische Gewalt zu. Antimuslimischer Rassismus ist in Deutschland alltäglich.
Warum aber sind antisemitische und rassistische Deutungen des „Nahostkonflikts“ so verbreitet?
Was ist israelbezogener Antisemitismus und wie funktioniert er?
Der Workshop bietet einen offenen Austauschraum und lädt Teilnehmende dazu ein, sich mit israelbezogenem
Antisemitismus auseinandersetzen und sich darüber auszutauschen, wie ein Umgang mit Antisemitismus aussehen kann.
Eingeladen sind Interessierte, Pädagog*innen, Aktive in Kirchengemeinden und in der Politik.