Zum Inhalt springen

Aufruf zur Interessensbekundung: Projektförderung durch die Partnerschaft für Demokratie Weltoffener Saalekreis

Was wird gefördert?

Gefördert werden Maßnahmen (Projekte), wie bspw. Workshops, Lesungen, Podiumsdiskussionen etc., die das demokratische und vielfältige Miteinander im Saalekreis stärken. Dabei setzen wir auf teilhabeorientierte Ansätze und innovative Formate, die:

  • demokratische Selbstwirksamkeit im Alltag erlebbar machen,
  • Vertrauen in demokratische Akteur*innen, Institutionen und Prozesse stärken,
  • Wissen über Demokratie und ihre Funktionsweise vermitteln,
  • Menschen aktivieren und befähigen Beteiligungschancen wahrzunehmen,
  • insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zum Engagement ermutigen,
  • die Perspektiven marginalisierter (benachteiligter) Gruppen hör- und sichtbar machen.

Projektlaufzeit: 15.06.2025 – 31.12.2025

Wer kann sich bewerben?

Freie, gemeinnützige Träger können Ideen für Maßnahmen (Projekte) einreichen. Das Fördergebiet umfasst den Landkreis Saalekreis – mit Ausnahme der Stadt Merseburg, für die es eine eigene Partnerschaft für Demokratie gibt („Merseburg engagiert“).

Interesse? So geht es weiter!

Bis zum 11. April 2025 können Sie Ihre Interessensbekundung per E-Mail an 

kontakt@pfd-saalekreis.de senden. Bitte schildern Sie uns formlos Ihre Projektidee und benennen Sie die ungefähre Höhe der Ausgaben.

Im Anschluss daran bieten wir eine Online-Informationsveranstaltung an, in der wir die Formalitäten zur Antragsstellung gemeinsam besprechen und alle offenen Fragen klären.

Wer steht hinter der Förderung?

Die Partnerschaft für Demokratie Weltoffener Saalekreis wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BMFSFJ) und kofinanziert durch das Landes-programm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration) sowie dem Landkreis Saalekreis.






Skip to content