Zum Inhalt springen

INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS IM SAALEKREIS 2025

Du hast eine Geschichte im Kopf, die erzählt werden muss? Dann komm am 18. März 2025 in die Stadtbibliothek Merseburg! Gemeinsam mit Niloufar Erbert entwickelst du deine eigenen Comic-Charaktere – vielleicht sogar Superhelden, die für Menschenwürde eintreten und gegen Ungerechtigkeit kämpfen.

Ob gezeichnet mit Stift und Papier oder digital per App – du entscheidest, wie deine Heldinnen und Helden zum Leben erwachen. Es braucht keine Vorkenntnisse, nur Lust am Gestalten und Erzählen.

Der Workshop findet von 15 bis 17 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig. Komm vorbei und mach mit!
Ort: Stadtbibliothek Merseburg, König-Heinrich-Straße 20, 06217 Merseburg

Unser Programm:

18.03.2025 | 13:00 – 16:00 – Sport für Jungs
Sport verbindet! Ob beim Laufen, Werfen oder gemeinsamen Spielen – hier steht das Miteinander im Vordergrund. Eine Einladung, sich zu bewegen, gemeinsam zu lachen und Teamgeist zu erleben. 

21.03. & 28.03.2025 | 13:00 – 17:00 – Gemeinsam Singen & Musik machen
Musik bringt Menschen zusammen. Wir singen, spielen Instrumente und entdecken gemeinsam neue Klänge.
Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – jede Stimme und jedes Instrument ist willkommen. 

24.03. – 25.03.2025 | 13:00 – 16:30 – Thematische Leinwandgestaltung & Ausstellung
Wir gestalten gemeinsam Leinwände, die unsere Ideen von Gemeinschaft, Zusammenhalt und Vielfalt ausdrücken.
Im Anschluss werden die Kunstwerke im KIZ ausgestellt und laden zum Austausch ein. 

An einem schönen Tag – Fußballturnier im KIZ
Wann genau? Das hängt vom Wetter ab. Auf dem Platz geht es um Teamgeist, ums faire Miteinander und um den Spaß am gemeinsamen Spiel. 

Jede*r ist eingeladen – einfach vorbeikommen, mitmachen und das Wir erleben. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Montag, 17.03. | 15:30 Uhr | Kontaktcafé
Design it! Wir entwerfen gemeinsam ein starkes Motiv für Zusammenhalt und Vielfalt – deine Ideen zählen!

Donnerstag, 20.03. | 16:00 Uhr | Kontaktcafé
Jetzt wird’s kreativ: Druckt oder sprüht euer Design auf Beutel, T-Shirts oder Leinwände und nehmt euer persönliches Statement gegen Rassismus mit nach Hause!

Für die Klassen 7 und 8 werden Workshops organisiert, die sich mit den Themen Rassismus, Vielfalt und Zivilcourage auseinandersetzen. Hier soll nicht nur informiert, sondern vor allem zum Nachdenken und Mitmachen angeregt werden. Die Klassen 9 und 10 widmen sich dem Film Schindlers Liste – eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit Geschichte und Verantwortung, begleitet von einer intensiven Vor- und Nachbereitung.













Skip to content